Sie sind hier:

Verbundprojekt MINTsteps

Teilprojekt 2 – ZGF-Bremerhaven, Integration von Gender und Mädchenarbeit im Praxisfeld

Bei MINTsteps geht es darum, verlässliche geschlechterbewusste MINT-Angebote für Schülerinnen und ihr soziales Umfeld in der Region Bremen und Bremerhaven aufzubauen. Bei den Angeboten liegt der Fokus auf Kreativität und Empowerment entlang der schulischen Entwicklungsstufen. Das Verbundprojekt wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung erfolgreich bewilligt und hat eine Laufzeit bis 30. April 2027. Die ZGF ist im Teilvorhaben „Integration von Gender und Mädchenarbeit im Praxisfeld“ für den übergeordneten Bereich der Multiplikator*innen-Schulung zuständig. Diese wird über Trainings und Handreichungen für die beteiligten Zielgruppen (Anbietende und Planende) der MINT-Angebote für Schülerinnen umgesetzt. Zur Integration der Erfahrungen und Ergebnisse in die kommunale Mädchenarbeit wird ein „Handbuch außerschulische MINT-Bildung und Gender“ entstehen und öffentlich verfügbar gemacht. Weitere Verbundpartner*innen sind die Universität Bremen als koordinierende Stelle, die Constructor University Bremen gGmbH, das FabLab Bremen e.V., die Hochschule Bremerhaven und die PHÄNOMENTA Bremerhaven e. V.

Das Verbundprojekt MINTsteps will einen Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit durch die Förderung von Mädchen und jungen Frauen in der MINT-Bildung leisten. Es soll eine Cluster-Struktur aufgebaut werden, um verlässliche, genderkompetente MINT-Bildungsangebote für Mädchen vorzugsweise in Kooperation mit Schulen in Bremen und Bremerhaven zu schaffen. Aufgrund der stark divergierenden Sozialstrukturen in der Region werden dabei insbesondere auch bildungsbenachteiligte Schülerinnen und deren schulisches und familiäres Umfeld adressiert.

Ziele des Verbundvorhabens MINTsteps sind die Vernetzung der regionalen Akteur*innen der genderspezifischen außerschulischen MINT-Bildung untereinander sowie mit den schulischen, akademischen und betrieblichen Akteur*innen in Bereichen mit MINT-Bezug in der Region Bremen/Bremerhaven. Im Fokus dieser Verzahnung sollen geschlechterbewusste Angebote stehen, die auf Übergangsstufen und Entwicklungsschritte des schulischen Bildungswegs abzielen, an denen die Wirkmächtigkeit von geschlechtsspezifischen Stereotypen und Rollenzuweisungen erwiesenermaßen besonders kritisch ist. Die Bildungsangebote zielen auf die Altersklasse von 6 bis 16 Jahren.

Weitere Informationen zum Projekt MINTsteps gibt es auf der Projektwebseite.